Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei klyraviotemsa im Mittelpunkt unseres Handelns

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

klyraviotemsa ist als Betreiber der Website klyraviotemsa.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Unternehmen mit Sitz in der Waldstraße 26, 97723 Oberthulba, Deutschland, verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Als Finanzplattform, die sich auf Budgetvorbereitung spezialisiert hat, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Dabei berücksichtigen wir stets die Grundsätze der Datenminimierung und Zweckbindung. Ihre Rechte als betroffene Person stehen dabei immer im Vordergrund unserer Überlegungen.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im gesetzlich zulässigen Rahmen.
  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit Inhalten
  • Finanzdaten: Budgetinformationen und Planungsdaten, die Sie freiwillig zur Verfügung stellen
  • Cookie-Daten: Präferenzen, Session-IDs und technisch notwendige Informationen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetplanungs-Services, zur Kommunikation mit Ihnen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Analyse der Website-Nutzung, um unsere Inhalte und Funktionalitäten kontinuierlich zu optimieren. Die Sicherstellung der IT-Sicherheit und die Abwehr von Cyberangriffen stellen weitere wichtige Verarbeitungszwecke dar. In keinem Fall verwenden wir Ihre Daten für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Freiwillige Angaben und Newsletter-Anmeldungen basieren auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Wahrung berechtigter Interessen, etwa bei der Website-Analyse und Sicherheitsmaßnahmen, erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Interessen werden stets gegen Ihre Grundrechte abgewogen.

Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen löschen wir in der Regel nach zwei Jahren, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Vorgaben auf.
Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
Log-Dateien und technische Daten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch überschrieben. Cookie-Daten haben unterschiedliche Lebensdauern - Session-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, während persistente Cookies nach maximal 24 Monaten ablaufen. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit durch eine entsprechende Anfrage veranlassen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können. Diese Rechte sind ein wesentlicher Baustein des europäischen Datenschutzrechts und geben Ihnen die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten zurück.
  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten, Zwecke, Empfänger und Speicherdauer
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung in speziellen Fällen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit widerrufbar für die Zukunft

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Regelmäßige Sicherheitsaudits, Mitarbeiterschulungen und die kontinuierliche Überwachung unserer Systeme gewährleisten einen hohen Sicherheitsstandard. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und auch dies nur im erforderlichen Umfang.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Funktionalität der Website unerlässlich. Hierzu gehören Session-Cookies, Login-Informationen und Sicherheitstoken.
Cookie-Kontrolle: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder die Browsereinstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und können jederzeit widerrufen werden. Wir verwenden keine Cookies für Werbezwecke oder zur Erstellung detaillierter Nutzerprofile. Alle Cookie-Daten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.

Datenübertragung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Bei der Nutzung bestimmter Dienste externer Anbieter kann es zu Datenübertragungen kommen. In solchen Fällen prüfen wir sorgfältig die Datenschutzstandards der Anbieter und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Ihre Einwilligung wird eingeholt, wenn dies rechtlich erforderlich ist. Eine Liste aller Drittanbieter stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Datenverarbeitungsaktivitäten zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und auf unserer Website prominent kennzeichnen.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Einwilligungen erfordern, werden wir Sie vor der Umsetzung informieren und um Ihre Zustimmung bitten. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt und Beschwerdemöglichkeiten

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
klyraviotemsa
Waldstraße 26, 97723 Oberthulba, Deutschland
Telefon: +49 2921 339410
E-Mail: info@klyraviotemsa.com
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Für uns ist dies der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025